Artikel zum Adlerschießen 2023 folgt in Kürze!
2022-11-24
Bad Wildunger Brandschützer führen Jahresabschlussübung durch
Die Stadtteilfeuerwehren Reinhardshausen und Frebershausen-Hüddingen haben am vergangenen Freitag ihre Jahresabschlussübung durchgeführt. Die Einsatzkräfte wurden
gegen 19:30 Uhr zu einem Brand im Schützenhaus in Reinhardshausen alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Frebershäuser stellen bei Erreichen der Einsatzstelle fest, dass sowohl das Schützenhaus brannte
als auch eine Person im Gebäude vermisst wurde. Sofort stieß ein Trupp zur Menschenrettung in das Gebäude vor.
Die im Anschluss eintreffenden Reinhardshäuser stellten zunächst die Sicherheit der im Gebäude vorgehenden Kräfte sicher. Zu diesem Zeitpunkt stellte sich heraus, dass sich neben dem Gebäude ein
Gastank befand, welcher in Gefahr stand, vom Brand betroffen zu werden. Ein Trupp wurde zur Kühlung des Gastankes abgestellt. Gegen Ende der Übung wurde ein sich im Gebäude befindlicher Feuerwehrmann
bewusstlos. Er musste vom bereitgestellten Sicherheitstrupp aus dem Gebäude gerettet werden.
Ausbilder Florian Berger konnte sich zufrieden zeigen; die Lage wurde souverän abgearbeitet.
Die Beförderten und Geehrten mit Wehrführer Dirk Albus, Vorsitzendem Dennis Heck, stellvertretendem Stadt-brandinspektor Michael Ritte und Bürgermeister Ralf Gutheil vor dem Reinhardshäuser Feuerwehrfahrzeug
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reinhardshausen
Am 2. Juli 2022 fand im Bürgerhaus Reinhardshausen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reinhardshausen für das Geschäftsjahr 2021 statt. Wehrführer Dirk Albus begrüßte die Gäste Bürgermeister Ralf Gutheil, Ortsvorsteher Dr. Johannes Berlitz, sowie den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Michael Ritte.
Dirk Albus blickte auf das vergangene Jahr zurück, er teilte der Versammlung mit, dass trotz der Pandemie 31 Aus- und Fortbildungsdienste stattfinden, sowie 45 Einsätze professionell abgearbeitet werden konnten. Das stelle eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr dar. Insgesamt stellten die Reinhardshäuser Brandschützer über 700 Stunden ihrer Freizeit der inneren Sicherheit der Stadt Bad Wildungen zur Verfügung.
Der Vorsitzende Dennis Heck berichtete mit Bedauern, dass viele der für 2021 geplanten Vorhaben pandemiebedingt ausfallen mussten. Lediglich ein Sommergrillen sowie die Jahreshauptversammlung für das vorhergehende Geschäftsjahr konnten unter Einhaltung der Hygieneauflagen stattfinden. Mit Ablauf des Jahres 2021 belief sich die Mitgliederzahl des Vereins auf 140 Personen, davon 26 Personen in der Einsatzabteilung, 15 in der Alters- und Ehrenabteilung und 99 fördernden Mitgliedern.
Der Vorstand konnte ordnungsgemäß entlastet werden, bevor unter der Leitung von Bürgermeister Gutheil Wahlen vorgenommen werden konnten. Ilona Emmeluth wurde hier einstimmig zur Schriftführerin, sowie Willy Beyer jun. und Karl-Heinz Blume einstimmig zu Kassenprüfern gewählt.
Michael Ritte hielt ein Grußwort, in dem er Reinhardshausen als Stadtteil mit besonderem Gefahrenschwerpunkt durch die zahlreichen Kliniken hervorhob. Um diesen Verhältnissen gerecht zu werden wünscht er sich eine höhere Einsatzbereitschaft unter den Reinhardshäuser Einwohnern und Beschäftigten. Er gibt ebenfalls bekannt, dass alle Bad Wildunger Stadtteilfeuerwehren zeitnah mit neuer Persönlicher Schutzausrüstung ausgestattet werden würden. Für Reinhardshausen stehe ebenfalls die Beschaffung eines neuen Mittleren Löschfahrzeuges auf dem Programm.
Bürgermeister Gutheil wandte sich ebenfalls an die Anwesenden; auch er betonte, Reinhardshausen berge als inzwischen größter Stadtteil Bad Wildungens ein besonderes Gefahrenpotenzial. Gerade Hinzugezogene sollten erwägen, sich in der Einsatzabteilung zu engagieren oder die Brandschutzförderung durch Beitritt zum Verein zu fördern. Er hob hervor, dass die Feuerwehr den vollen Rückhalt der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung genieße. Eine steigende Gefährdung sieht Bürgermeister Gutheil durch immer häufiger auftretende Vegetationsbrände, weshalb künftig die Feuerwehrfahrzeuge ergänzend ausgestattet werden sollen, um diesen sich wandelnden Verhältnissen gerecht zu werden.
Schließlich wurden folgende Ehrungen und Beförderungen vorgenommen:
Als krönender Abschluss der Jahreshauptversammlung wurde für sein sich über 26 Jahre erstreckendes herausragendes Engagement, davon viele Jahre in essenziellen Vorstandsposten, Karl-Willi Kahle von der Versammlung zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Reinhardshausen ernannt. Dirk Albus und Dennis Heck gratulierten ihm unter feierlichem Überreichen einer Ehrenurkunde und bedankten sich nochmals für seinen beispiellosen Einsatz.
2020-10-01
Hohlstrahlrohrtraining
Vergangenen Freitag wurde ein Hohlstrahlrohrtraining am Feuerwehrhaus in Bad Wildungen durchgeführt.
Ausbilder Florian Berger leitete die Übung und legte insbesondere Wert auf das richtige Vorgehen beim Öffnen einer heißen Tür mit anschließender Raumkühlung, sowie das Verhalten im Falle einer
Rauchexplosion.
Ebenfalls geübt wurden die verschiedenen Sprühmuster, mit denen man mit einem Hohlstrahlrohr wirken kann. Abschließend wurde aus einer Gasflasche austretendes Propan entzündet, damit die
Einsatzkräfte lernten, wie man mit einem Hohlstrahlrohr Flammen lenken kann.
Das Trainieren unter möglichst reellen Bedingungen ist essenziell, damit die Einsatzkräfte auch unter Stress auf ihre Ausbildung zurückgreifen können.